sind z. B. Menschen,
Ihnen gemeinsam ist der verbindliche Verzicht auf ein eigenes Auto. Einen Pkw, der ihnen zugänglich ist (z.B. auch per Carsharing oder ein Taxi) nutzen sie nur im dringenden Ausnahmefall.
Hier können Sie Mitglied werden.
...unterstützen die Ziele und Arbeit des autofrei leben! e.V. finanziell und werden regelmäßig über unseren Rundbrief informiert.
Der Verein autofrei leben! e.V. wurde 1998 in Bonn gegründet. Das Ziel war und ist, autofreie Menschen zu vernetzen und der Idee der Autofreiheit eine Stimme zu geben
Seitdem hat der Verein Höhen und Tiefen mitgemacht. Auf bisher drei Konferenzen konnten wir zeigen, dass autofreie Menschen nicht von gestern sondern für morgen sind.
Jedes Jahr treffen wir uns an wechselnden Orten zu einer Mitgliederversammlung. 2015 konnten wir wieder den BUVKO nutzen, um uns am Rand dieser Highlights zu versammeln, den Vortsand zu wählen und wichtige Punkte zu besprechen. In den Jährend abzischen teefenwir uns an bevorzugt in autofreien Stadtvierteln: Im März 2012 haben wir uns in München getroffen
. 2014 waren in Freiburg-Vauban.
Es gibt zwar zu jedem Verkehrsträger eigene Fachverbände. Diese haben fachliche Stellungnahmen zu unterschiedlichen verkehrspolitischen Themen erarbeitet, die wir oftmals teilen können. Allerdings haben wir als Autofreie eine eigene Perspektive, die nicht nur einseitig die Fahrradfahrer, die Fußgänger oder die Bus&Bahn-Fahrgäste im Blick hat. Wir versuchen, das gesamte Verkehrssystem nicht aus den Augen zu verlieren und legen den Finger in die Wunden, die die politisch und rechtlich zementierte Vormachtstellung des Autos gerissen hat.
Wenn mehr Menschen zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder Busse und Bahnen nutzen sollen, wird es nicht reichen, Anreize zu setzen und Fördermittel zu geben. Der Autoverkehr muss eingeschränkt, das Autofahren muss unattraktiver gemacht werden.
Weiterlesen: Unsere verkehrspolitischen Positionen
Sie können alle unsere Publikationen, aber auch Aufkleber, Postkarten, T-Shirts und Taschen bei uns bestellen.
Senden Sie dazu bitte eine formlose Bestellung an:
autofrei leben! e.V.
Heinrich-Böll-Str. 103
81829 München
Tel.: +49 - (0)30 - 2313 5674
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Autofreien sind nicht nur bei www.autofrei.de, sondern auch in sozialen Netzwerken und auf verschiedenen Plattformen zu finden. Außerdem läuft ein großer Teil unseres Meinungsaustauschs über E-Mail-Listen.
Weiterlesen: Autofreie im Internet
Es gibt in Deutschland einige Orts- und Regionalgruppen.
Nehmen Sie Kontakt auf! Auf den Unterseiten finden Sie ggf. auch Hinweise auf regionale Veranstaltungen.
Weiterlesen: Autofreie vor Ort
Laut Satzung
sind die Organe des Vereins die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Die Mitgliederversammlung
findet mindestens alle zwei Jahre parallel zum BUVKO
statt.
Es gibt in einigen Regionen Ortsgruppen , die sich mehr oder weniger regelmäßig treffen, um zu diskutieren oder Aktionen zu machen
.
Der aktuelle Vorstand - Gunhild Preuß-Bayer, Andrea Fromm, Andreas Gefreit Karin Zickendraht und Mäx Schwörer - wurde am 10. Juni 2017 für zwei Jahre gewählt.
Wichtige Formalia zum Verein finden sie hier .
autofrei leben! betreibt keine Parteipolitik. Unsere Mitglieder kommen aus ganz unterschiedlichen politischen Bereichen, von ganz links über liberal bis ins christlich-konservative Lager. Was uns gemeinsam ist, ist der Wille zur Autofreiheit bzw. zur deutlichen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs.
Sie finden hier die attraktivsten Angebote renommierter Radreise-Veranstalter für Ziele in Deutschland und weltweit, fürs Radwandern, Mountainbiken und Rennradfahren. Es werden die schönsten Radwege und Reiseberichte für Radtouren und Bikerouten in Deutschland, Europa und in aller Welt präsentiert.
Jährlich stattfindende mehrwöchige Fahrraddemonstration für eine andere Verkehrspolitik.
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie gerne mit dem Fahrrad auf Reisen gehen oder bei Tagesausflügen mit dem Rad die Umgebung erkunden.
Die Liegerad-Erlebnisstation bietet Ihnen in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück ein neuartiges erlebnis- und kulturorientiertes Radvergnügen auf modernen Liegedreirädern.
Dieses Programm sucht (Fahrrad-)Routen in Berlin. Es sind ca. 10500 von 11000 Berliner Straßen sowie ca. 420 Potsdamer Straßen erfasst.
Wanderurlaub mit Bahn, Bus und Fuss e.V.
Der Barfußpfad Dannenwalde im Norden Brandenburgs ist vom Berliner Hauptbahnhof in einer knappen Stunde mit dem Regionalexpress zu erreichen. Die gepflegte Anlage und die Freiluftausstellung stehen Besuchern jederzeit und kostenlos zur Verfügung.
Plattform für Informationen rund um das Wandern in Deutschland.
Lebenslustige Alternativen zum ermüdenden Laufen auf Asphalt- und Schotterwegen!
Deutschlands größte Datenbank für Radreisen
Direktverbindungen per Fahrrad
Wirklich autofreie Campingplätze gibt es anscheinend keine. Aber wenigstens gibt es Campingplätze, die gewisse ökologische Standards erfüllen
Bett+Bike vom ADFC macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier zu finden. Hier können Sie aus über 5.200 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäusern und Campingplätzen wählen, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Rad fahrenden Gästen einstellen.
Entdecken Sie Deutschland – per Rad! Die interaktive Karte führt mit nur einem Klick zu den schönsten Radrouten. (ADFC-Angebot)
Die Perlen der Alpen – Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Umwelt. Die Kooperation Alpine Pearls bietet umweltbewussten und unbeschwerten Urlaub rund um die "Sanfte Mobilität" in 27 Ferienregionen der Alpen.
"Wir haben in Berlin eine Mauer abgerissen – aber noch ist jede Straße ein Todesstreifen, gesäumt von zwei Mauern aus parkenden Autos."
---- Autofreies Kreuzberg, Berlin