Aktualisert 14.09.2017
Weltweiter Aktionstag am 15. September
Am Freitag, den 15. September 2017, ist der 12. internationale PARK(ing) Day . Menschen kaufen sich ein Parkticket und erobern sich weltweit ihre Städte für ein paar Stunden von den Autos zurück. Über 1.000 Parkplätze werden zu spontanen Parks und zeigen, wie lebenswert und schön die Innenstädte ohne Autos sein könnten: Statt Lärm, Blechlawinen, kilometerlang aufgefädelte und stillstehende Autos lieber Rasenstreifen, Sitzbänke, Blumenbeete, Liegestühle und, und, und … Auch Anwohner*innen, Passant*innen und Tourist*innen werden eingeladen, eine kleine Pause zu machen - inmitten der Stadt. Der PARK(ing)Day fällt zusammen mit dem Beginn der European Mobility Week
.
In vielen deutschen Städten wird auch dieses Jahr umgePARKt:
Aachen - parkingday-aachen.de
Augsburg - www.parkingday-augsburg.de
Bamberg - Facebookevent
Berlin - www.parking-day-berlin.de/
Bonn - Ankündigung des VCD
Bremen - Facebookevent
Chemnitz - B90/Grüne Chemnitz und VCD Chemnitz
Frankfurt - Ankündigung von traffiq für den 16.09.17
Göttingen - Göttinger Tageblatt
Hamburg (Altona) - Facebookseite
Hannover - Facebookevent
Karlsruhe - BuZo KA
Kiel - Facebookseite
Konstanz - Facebookseite
Leipzig - www.parking-day-leipzig.de
Lübeck - Facebookseite
Magdeburg - Facebookevent
Mainz - Fahrrad Mainz
Mannheim - Facebookseite
Mülheim(Ruhr) - Klimazone MH
München - Grüne München
Münster - Fahrradstadt MS
Nürnberg - Facebookseite
Offenbach - Facebookevent 2. Offenbacher Stadtbiotop
Oldenburg - Facebookevent
Osnabrück - parkingday-osnabrueck.com
Würzburg - Facebookevent
Rendsburg - Facebookseite
Stuttgart - www.parkingday-stuttgart.de
Schweiz - umverkehR
Frankreich - www.parkingday.fr
Niederlande - milieudefensie
Am Sonntag (11. Juni 2017) nicht verpassen:
Umweltfestival und Fahrradsternfahrt in Berlin.
autofrei leben! hat auf dem Umweltfestival einen Stand (Nr. 141, Lageplan ).
"Biologischer Landbau – gut für uns und gut für‘ s Klima!" Das ist das Motto des 22. Umweltfestivals der GRÜNEN LIGA Berlin. Die Straße des 17. Juni verwandelt sich in eine autofreie Erlebnismeile!
Das Fest für die ganze Familie bietet Leckeres aus ökologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung, Informationsangebote zu nachhaltigem Konsum, umweltfreundlicher Mobilität und sanftem Tourismus, Straßentheater, Livemusik und Spiel und Mitmachangebote für Jung und Alt. Auf den Bühnen finden interessante Talkrunden zu aktuellen politischen Themen statt.
Klick auf das Bild öffnet PDF.
15.11.2016
Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am 11. März von 17:30 bis 19:30 Uhr im Rahmen des BUVKO statt:
10. - 12. März 2017
Bergische Universität Wuppertal Campus Haspel Pauluskirchstraße 7 D-42285 Wuppertal
Inhaltlich wird ein Fokus auf Innenstädte und Hauptstraßen gelegt, da sich hier die Probleme der derzeitigen Mobilität konzentrieren. Die Teilnehmer/innen und Vortragenden loten u.a. aus, wie man erreichen kann, dass Behörden (re)agieren.
Unter dem Motto „Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“ soll auch Positives hervorgehoben werden, z.B.: Was können die Bürger/innen mit dem dem Autoverkehr abgetrotzten Raum alles machen?
In zwanzig Arbeitsgruppen sowie Plenarvorträgen, Exkursionen und Podiumsdiskussionen wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihnen und fachkundigen Referierenden beantworten.
Weiterlesen: Mitgilederversammlung 2017autofrei leben! ist wieder auf der Spezi . Unseren Infostand findet ihr in Halle 3 (Stand 10).
19. September 2015
am 18. September 2015
Große Übersicht zum PARK(ing)DAY mit Fotos und Medienspiegel auf Zukunft Mobilität .
Bilder aus Berlin bei Facebook (für alle übrigens) - war ganz toll!
Der Park(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment und fand 2005 erstmals in San Francisco statt. Seitdem verbreitet er sich auf der ganzen Welt!
Idee ist, Auto-Parkplätze für ein paar Stunden in öffentlich nutzbare Flächen umzugestalten und so den öffentlichen Raum zurückzuerobern, der sonst nur von parkenden Autos eingenommen wird.
Der PARK(ing) DAY ist eine jährliche weltweite Aktion, bei der Künstler, Designer oder ganz normale Bürger einen abgegrenzten Parkplatz in einen temporären öffentlichen Park verwandeln. Eindrücke vom PARK(ing)DAY 2014 in Berlin.
Sie demonstrieren damit gegen die massive Platzverschwendung durch Parkfläche für Autos in den Städten.
Weiterlesen: Parking Day 201517. Mai 2017
Dresden, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg, München, Augsburg, Osnabrück, Oldenburg, Frankfurt, Hannover,
Aachen , Bonn, Wiesbaden und Berlin sind in Deutschland dabei.
In Berlin demonstrierten vergangenes Jahr ca. 1.500 Menschen (mehr hier ), in den anderen deutschen Städten jeweils bis zu 200 Radfahrer/-innen.
Weltweit demonstrieren am 17. Mai (immer am dritten Mittwoch im Mai) gegen 19 Uhr Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer für mehr Aufmerksamkeit im Verkehr und mehr Sicherheit für Radler. Der Clou: Im Gegensatz zu anderen Demos ist beim Ride of Silence der Name Programm – es geht darum, durch Stille an verletzte und getötete Radfahrer zu erinnern und an die Pflicht unserer Politiker, mehr für unser Leib und Leben zu tun.
Viel zu häufig werden Fahrradfahrer im Straßenverkehr verletzt oder gar getötet. Allein in Berlin starben 2016 siebzehn Fahrradfahrer*innen in Folge von Verkehrsunfällen. Alle zwei Stunden wird ein Radfahrer verletzt, insgesamt 70.000 Menschen im Jahr. Kinder sieht man gar nicht mehr auf dem Rad.
25. und 26. April 2015
SPEZI 2015 - die Spezialrdamesse
in Germersheim
Es werden über 100 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet, die ihre Spezialräder den Messebesuchern gerne zur Probefahrt auf unserem großen Parcours zur Verfügung stellen, darunter – wie immer – Liege-, Falt- und Dreiräder, Reha-Mobile, Tandems, Vierräder, E-Bikes und Pedelecs, Transporträder und Anhänger und alles, was sonst noch "aus dem Rahmen" fällt.
Selbstverständlich sind wir von autofrei leben! e.V. auch wieder vertreten (Halle 3, Stand 10).
Der 20. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress fand vom 13. - 15. März 2015 an der Fachhochschule Erfurt statt. Inhaltlich soll ein Fokus auf Innenstädte und Gemeinden an Durchfahrtsstraßen gelegt werden, da sich hier die Probleme der derzeitigen Mobilität konzentrieren. Das Motto des Kongresses lautet daher „Bewegte Innenstädte mit fairer Mobilität“. Die Teilnehmer/innen und Vortragenden werden u.a. ausloten, wie man erreichen kann, dass Verantwortliche und Bürger/innen ihr Wissen zum Thema nachhaltige Mobilität in wirksames Handeln umsetzen. In 20 Arbeitsgruppen, Plenarvorträgen, Exkursionen und Podiumsdiskussionen sollten diese und weitere Fragen mit den Teilnehmern und fachkundigen Referierenden gemeinsam beantwortet werden.
Infos zu den Ergebnissen des Kongresses finden Sie hier: www.buvko.de
Am 14. März 2015 (Sa) fand außerdem die Mitgliederversammlung 2015 von autofrei leben! e.V. statt.
Der VCD, LV Elbe-Saale wirbt mit umfassenden Informationen für die Rikscha und ihre vielen Vorteile
Kampagne des BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Plattform der Fahrradkuriere, Freunde der Kurier-Gemeinschaft und Interessierte
Liste der Städte mit Fahrradkurieren / Kurierfirmen-Webkatalog
Lesenswerter Blog mit Fotos und Erfahrungsberichten von bakfiets-Rädern.
"Radfahrer werden vom Autostrom bedrängt. Autos nehmen ihnen die Vorfahrt, schneiden sie beim Rechtsabbiegen und lassen sie über unbedacht geöffnete Autotüren stürzen.[...]Wohlstand verdrängt die Zweiräder aus dem Straßenbild, aber doch nicht so schnell, wie es im Interesse der Verkehrssicherheit auf den Straßen wünschenswert wäre.[...]Fahrräder [...] gehören nicht in den Großstadtverkehr,[...]"
--------- Artikel in der ZEIT von 1969!